Beratertraining
Auf einen Blick
Kursdetails
Kunden verstehen, Kunden steuern.
Beschreibung
Berater, Planer, Forscher und Entwickler wahren einen möglichst neutralen Blickpunkt, während außerhalb von Beratungs-Situationen eher Solidarität und Loyalität eingefordert werden. Berater verhalten sich akzeptierend und wertschätzend, um Klienten bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen – und nicht, weil sie von ihren Klienten gemocht werden möchten. Berater fordern und konfrontieren mit dem Ziel einer Veränderung auf Klientenseite – und nicht, um eigene Standpunkte kundzutun. Deshalb lautet das Credo für Berater: Kunden verstehen, Kunden steuern.
Dieser dreitägige Workshop richtet sich an Berater, Forscher, Planer, Entwickler mit Kundenkontakt sowie deren Vorgesetzte und Geschäftsführung, die in ihrer Zusammenarbeit mit Kunden noch erfolgreicher sein wollen.
Agenda
TAG 1
- Ethik und humanistische Grundhaltungen
- Inhalt und Beratungsprozess als Erfolgsfaktoren
- Aktives Zuhören: Bedarf ermitteln
- Reflektieren im Bezugsrahmen von Kunden, sondieren in der Expertise des Beraters
- Ausgestalten einer tragfähigen Beziehung
TAG 2
- Entwickeln von Herangehensweisen im gemeinsamen
- Bezugsrahmen Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten
- Teamentwicklung in der Kundenbeziehung
- Typen von Beraterrollen und Grad der Einbeziehung von Kunden
- Simulieren von Briefing-Gesprächen
- Lösungen implementieren
TAG 3
- Problemdruck und Kooperationsbereitschaft von Kunden
- Balance von Inhalt-Prozess-Beziehung-Umfeld (TZI)
- Haltung von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe
- Drama-Dreieck: Täter-Retter-Opfer
- Lösungen implementieren
- Gutachterliche Beratung
- Expertenhaltung
- Arzt-Patient-Modell
- Prozessberatung
- Simulieren von Beratungsgesprächen
Ergebnisse
Das Berater-Training für Berater, Planer, Forscher & Entwickler, die...
- Beratungsprozesse vom Erstgespräch bis zum Endergebnis zielführend und partizipativ gestalten wollen
- Mit ihrem Kompetenzvorsprung als Berater verantwortungsvoll umgehen wollen
- Weder als „Erfüllungsgehilfe“ noch als überlegener „Besserwisser“ agieren möchten
- Nach Erbringung ihrer Leistung Kunden nicht allein lassen möchten
- Kunden in ihrer Entscheidung und Umsetzung begleiten wollen
- Nach einer Architektur von Beratungsprozessen suchen
- Als Sparringspartner für ihre Kunden agieren möchten.
Bewertungen
-
Lerneffekt
-
Lernerfahrung
-
Praxisanteil
-
Passgenauigkeit
-
Methodenvielfalt
-
Arbeitsunterlagen