Arbeiten unter Druck – In-House
Auf einen Blick
Kursdetails
Zeit- und Stressmanagement - Tipps und Methoden für effizienteres Arbeiten bei gleichzeitiger Senkung des Stresslevels
Beschreibung
Arbeiten bedeutet nicht nur in Corona-Zeiten für uns alle eine besondere Herausforderung - ob im Home Office, wo wir durch viele andere Dinge abgelenkt sind, oder im Büro oder Geschäft, wo wir mit anderen Widrigkeiten kämpfen müssen.
Umso wichtiger ist es, für uns selbst einen Weg zu finden mit dieser schwierigen Situation umzugehen, Ruhe und eine gewisse Gelassenheit zu bewahren und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Hierbei hilft uns, eine klare Struktur zu finden, konsequent Prioritäten zu setzen, und unser Medienverhalten zu überprüfen. Genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, ist es, darauf zu achten, unser Stresslevel zu reduzieren und für Ausgleich und positiven Stressabbau zu sorgen.
Agenda
Teil 1: Effektives Zeitmanagement (ca. 3 h 15 Min.)
- Begrüßung & kurze Vorstellung
- Zeitdiebe - was stiehlt mir die Zeit?
- Prioritäten: Zu viele Aufgaben - wie setze ich Prioritäten richtig?
- Digitales Zeitmanagement - Tipps zur Bewältigung der Nachrichten-Flut
- Mein Tagesrhythmus - meine Tagesstruktur
- Homeoffice - eine zusätzliche Herausforderung
- Zusammenfassung, offene Fragen & Feedback
Teil 2: Persönlicher Stressabbau (ca. 3 h 15 Min.)
- Einstieg und Rückblick
- Was ist Stress (positiver und negativer Stress) und was macht er mit mir?
- Mein Stressprofil - meine Stressoren definieren
- Kurzfristiger Spannungsabbau
- Langfristiger Stressabbau - Tipps und Vorschläge zur persönlichen Auswahl
- “Stress beginnt im Kopf” - Kopfmanagement und Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz
- Erarbeitung eines individuellen Anti-Stress-Plans
- Zusammenfassung, offene Fragen, Feedback & Verabschiedung
Ergebnisse
- Eigenes Stressprofil einschätzen
- Eigene Stressoren identifizieren
- Eigene Zeitdiebe erkennen und reduzieren
- Digitales Zeitmanagement aufbauen (E-Mail Flut und Social Media Nachrichten bewältigen)
- Aufgaben konsequent priorisieren
- Tagesrhythmus und Tagesstruktur optimieren
- Eigenen persönlichen Maßnahmenplan zum Stressabbau erstellen
Bewertungen
-
Lerneffekt
-
Lernerfahrung
-
Praxisanteil
-
Passgenauigkeit
-
Methodenvielfalt
-
Arbeitsunterlagen